Faserzementdach – Eternitdach

Das Faserzementdach – Langlebig, vielseitig und nachhaltig

Ein Faserzementdach, oft auch als Eternitdach bezeichnet, steht für eine Kombination aus Ästhetik, Robustheit und Umweltbewusstsein. Diese moderne Dachlösung überzeugt nicht nur durch ihre zeitlose Optik, sondern auch durch ihre ausgezeichneten technischen Eigenschaften, die sie für eine Vielzahl von Bauprojekten attraktiv machen.

Was ist ein Faserzementdach?

Faserzement besteht aus einer Mischung aus Zement, Zellulosefasern und Mineralien, die unter hohem Druck und Wärme zu robusten Platten verarbeitet werden. Dank dieser Zusammensetzung ist Faserzement besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen. Ein Faserzementdach ist die ideale Wahl für alle, die auf der Suche nach einer langlebigen und wartungsarmen Dachlösung sind.

Vorteile eines Faserzementdachs

  1. Langlebigkeit: Faserzementdächer sind extrem widerstandsfähig und halten Jahrzehnte lang.
  2. Leichtes Gewicht: Trotz ihrer Stabilität sind Faserzementplatten leicht, was die Dachkonstruktion weniger belastet.
  3. Wetterresistenz: Sie bieten Schutz vor Feuchtigkeit, Frost und Hitze.
  4. Umweltfreundlichkeit: Faserzement ist recyclebar und frei von gesundheitsgefährdendem Asbest.
  5. Vielseitige Optik: Die Platten sind in verschiedenen Formen, Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich, was eine individuelle Gestaltung ermöglicht.

Das Eternitdach – Der Klassiker neu interpretiert

Der Begriff Eternit wird oft synonym für Faserzement verwendet und verweist auf eine lange Tradition in der Dachdeckung. Moderne Eternitdächer überzeugen durch fortschrittliche Technologie und verbesserte Materialeigenschaften. Sie sind ideal für Wohnhäuser, landwirtschaftliche Gebäude und Gewerbebauten geeignet.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein Eternitdach ist nicht nur robust, sondern auch nachhaltig. Die Herstellung erfolgt energieeffizient, und durch die lange Lebensdauer reduzieren sich die Umweltbelastungen im Vergleich zu anderen Dachmaterialien erheblich.

Wann ist ein Faserzementdach die richtige Wahl?

Ob Neubau oder Sanierung – ein Faserzementdach bietet eine kostengünstige und langlebige Lösung für nahezu jeden Gebäudetyp. Besonders bei Sanierungen älterer Eternitdächer kann das Material ohne Probleme durch moderne Faserzementplatten ersetzt werden.

Fazit

Das Faserzementdach ist eine optimale Wahl für alle, die eine moderne, langlebige und nachhaltige Dachlösung suchen. Egal, ob Sie ein klassisches Eternitdach erneuern oder ein neues Dach planen – die Vorteile von Faserzement sprechen für sich. Setzen Sie auf ein Dach, das Ihren Anforderungen entspricht und gleichzeitig die Umwelt schont.

Lassen Sie sich jetzt von uns beraten und finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Bauvorhaben!

Eigenschaften von Eternit-Faserzementplatten:

  • diffusionsoffen
  • feuchte- und klimaregulierend
  • schalldämmend
  • regensicher
  • geringe Temperaturdehnung
  • nicht brennbar
  • geringes Gewicht
  • geringe Temperaturdehnung
  • witterungsfeste, schmutz- und feuchtigkeitsabweisende Oberfläche
  • Baustoffklasse A2 nach DIN 4102
  • korrosionssicher
  • durchsturzsicher lt. BG-Prüfbeschinigung
  • Baustoffklasse A2 nach DIN 4102
  • AUB ausgezeichnet (Arbeitsgemeinschaft umweltverträgliches Bauen)